9. Ereignisse und Meldungen

Mit dem Menü Information -> Meldungen wird das Meldungsfenster dargestellt. 
Das Fenster dient zur
- Überprüfungen der Konsistenz der Eingaben
- Darstellungen der Fortschritte während der Berechnung, 
- Fehlermeldungen im Falle eines Berechnungsabbruchs
darzustellen. Wenn während der Ausführung der Anwendung ein Fehler auftritt, erscheint das Meldungsfenster automatisch.
Wenn die Message ID's E lauten, sollte für eine erfolgreiche Ausführung der Grund der Fehlermeldung beseitigt werden.
Im folgenden Beispiel sind die kritischen Meldungen die ID's E102, E103 und E200.Mit der Reset Taste werden alle Meldungen gelöscht.

Meldungen können gefiltert werden, so dass nur Fehlermeldungen oder nur Informationen dargestellt werden. Mit der rechten Maustaste auf dem Meldungsfenster, erscheint ein Popup-Menü, in dem Sie bestimmen, wie die  Meldungen gefiltert werden sollen. Es ist sinnvoller, beim Erstellen eines Projekts  alle Meldungen darzustellen. Bei längeren Berechnungszyklen sollten nur die Fehlermeldungen zugelassen werden. Die Darstellung von Meldungen verursacht eine hohe Rechenzeit und Speicherverbrauch. Daher sollten die Fehlermeldungen nach der Kenntnisnahme gelöscht werden.