5. Definition von Prozessen

Das Menü Projekt -> Prozesse führt zu einer Dialogbox, in der die einzelnen Prozess-Schritte definiert werden.

Jeder Prozess stellt ein Reaktionssystem dar.

Die Berechnungen werden entsprechend der ID-Reihenfolge durchgeführt

In der Dialogbox ist die Eingabe für  Beschreibung eine beliebige Zeichenreihenfolge (String).

Die Felder für Temperatur (T [°C]) und Druck (P [bar]) gelten für fehlende Eingaben. In den Unter-Fenstern des Hauptfenster können diese Werte geändert werden.

Mit Hilfe der Auswahlbox für die Temperatur (T Const) kann vorgegeben werden, ob die Temperatur konstant bleiben soll. Wenn die Check-Box nicht ausgewählt ist, wird die Temperatur entsprechend der Reaktionsenergie und der zugeführten Wärme berechnet.

Bei einer fehlenden Vorgabe für die Phasen werden entsprechend der Definition des thermodynamischen System 3 Phasen zugewiesen.

Sie können die Phasendefinition, bzw. Stoffauswahl für einen Prozess ändern:
-Falls ein Prozess nicht alle Stoffe des thermodynamischen Systems enthält,
-Falls ein Prozess mehrere Liquid, Solid oder Gasphasen enthält

Die Definitionen sind nach dem Speichern (mit den Buttons Übernehmen oder Erstellen wirksam).

Beim Speichern sollten Sie Berücksichtigen, dass die Anzahl der Phasen den von Ihnen beabsichtigten Nummern enthält.

Wenn Sie drei Liuidphase definieren und beim Speichern (Übernehmen)  die Position für Liquids eins anzeigt, wird nur eine Liquidphase berücksichtigt.