2. Definition des thermodynamischen System
Im Hauptfenster, Menü Projekt -> Thermodynamisches System führt zum Fenster der Definition des thermodynamischen Systems. In diesem Fenster erfolgen:
Den Algorithmus der thermodynamischen Berechnungen finden Sie im Anhang I.. Weitere Vorgaben zum thermodynamischen Verhalten des Systems werden in Abs. 12. Interpretation der Ergebnisse erläutert
Extrapolation: Wenn ausgewählt ist, werden die Werte der Zustandsgrößen der Komponente durch Extrapolation ermittelt, wenn in der vorgegebenen Temperatur für eine Komponente kein Datensatz existiert.
Wenn nicht ausgewählt ist, und in der vorgegebenen Temperatur für eine Substanz kein Datensatz existiert, wird die Bildung solcher Substanzen nicht zugelassen
Menü: Options -> Druck aus Berchnung (bei Änderung): Wenn aus der Berechnung für das System ein anderer Druck für die Gasphase resultiert als die vorgegenebenen Werte, so werden beim nächsten Berechnungszyklus die berechneten Werte übernommen.
Menü: Options -> Erweiterte Optionen
Max. Entropie: Wählen Sie diese Option, wenn Sie das thermodynamische System nicht vollständig definiert haben. D.h.: im System können andere Stoffe/Phase existieren, die bei der Definition des thermodynamischen Systems nicht berücksichtigt werden.
Auto Korrektur: Wenn die Bildung einiger Stoffe nur als Reinstoff zugelassen ist, und diese Stoffe unter den gegebenen thermodynamischen Bedingungen nicht entstehen können, wird die Berechnung automatisch wiederholt, damit das Resultat der Berechnung thermodynamisch konsistent wird.
2.1. Auswahl der Elemente: mit dem Button Auswahl erscheint eine Dialogbox, in der die Elemente ausgewählt werden.
Die ausgewählten Elemente werden in rot dargestellt. Nach der Auswahl der Elemente können auch die Komponenten im System ausgewählt werden.
Mit den Buttons Gase, Liquids, Solids
2.3. Bedingungen der Berechnung
Änderung der Werte: Menü Toolbars -> Calculation Conditions
Prezision, bei einer fehlenden Eingabe 0.01; Wertebereich 0.1 - 0.0000001
Iterationslimit bei fehlender Eingabe 43000 ; Wertebereich 1 -2 147 483 647
Die Werte können in Editierfeldern eingegeben werden. Wird in dem vorgegebenen Limit keine Lösung gefunden, so wir die Meldung Maximum iteration steps are exceed, increase maximum iteration or precision erscheinen.
2.4. Gemeinsame Benutzung des thermodynamischen Systems in mehreren Projekten
Menu System -> Datei Benutzen (Auswahlmenü): Wenn Sie bereits ein thermodynamisches System definiert und in einer Datei gespeichert haben, können Sie mit der Aktivierung dieses Menüs permanent diese Datei benutzen. Die Änderungen in dieser Datei werden bei der nächsten Ausführung der Anwendung automatisch übernommen.
Menu System -> Export: die Definition des thermodynamische Systems wird in einer Datei gespeichert, so dass ein anderes Projekt das selbe thermodynamische System verwendet. Anschließend werden Sie gefragt, ob, importierte oder exportierte Datei als permanent verwendet werden soll.
Menu System -> Import öffnet ein bereits gespeichertes System. Anschließend werden Sie gefragt, ob importierte oder exportierte Datei als permanent verwendet werden soll.
Wenn eine externe Datei nicht mehr als thermodynamisches System verwendet werden soll, deaktivieren Sie dieses Menü und speichern Sie die Einstellungen mit dem Button Übernehmen.
Bei der gemeinsamen Nutzung des thermodynamischen Systems wirkt die Änderung der Komponente des thermodynamischen Systems auf alle Projekte.
Menu System -> Database führt zu einer Dialogbox, in der die thermodynamische Datenbank ausgewählt werden kann. Die Datenbank kann auch in der System-Konfiguration definiert werden.
Mit der Anwendung wird in der Regel eine Datenbank-Datei mitgeliefert. Sie können diese Datei mit aktuellen Datensätzen erweitern und in einem anderen Namen speichern und in Ihren Projekten verwenden..