7. Wärme-Fluss

In Prozessen (Units), in denen sich die Temperatur des Systems aus der Wärmebilanz ergeben soll, kann eine Wärmezufuhr bzw. ein Wärmeabzug definiert werden.

Die Definition erfolgt in der Dialogbox für Heat Flow.

Im Beispiel der obigen Abbildung wird dem System keine externe Energie zugefügt.

Die Eingaben für die externe Energie erfolgt in [kJ]. 

Die Eingaben für den Wärme-Fluss zwischen den unterschiedlichen Prozessen kann in [%] eingegeben werden.

Bei einer konstanten Temperatur berechnet die Anwendung die zusätzliche erforderliche Wärmezufuhr zur Einhaltung der vorgegeben Temperatur aus der Wärmebilanz des Systems. Bei der Wärmebilanz wird die Temperatur der zugeführten Stoffe (aus den anderen Prozesseinheiten oder Inputs) und die Reaktionsenergie berücksichtigt

DH (Prozess) = H(Produkte)-H(input)+DH(Reaktion)

Nach der Definition des Wärme-Flusses müssen die Eingaben gespeichert werden, bevor der Wärmefluss für einen anderen Prozess (ID) definiert werden.