13. Erläuterung der Anwendungs-Oberfläche


13.1. Spalten-Breite und -Höhe der Tabellen
13.2. Linken Seite, die Baumansicht
13.3. Die Positionierung von Tabellen
13.4. Funktionen der Popup-Menü in Prozesstabellen
13.6. Konfiguration und Registrierung

13.1 Die  Spalten-Breite und -Höhe der Tabellen können mit dem Mauszeiger oder durch drücken der Pfeiltasten und [Alt]-Taste eingestellt werden.

13.1. In der linken Seite der Baumansicht werden die Ein- und Ausgänge der Prozesse dargestellt. Nach einem Berechnungszyklus werden die Daten automatisch aktualisiert und der Aufbau erneuert. Nach einer Berechnung von einzelnen Prozessen kann die Darstellung mit dem Popup-Menü (, das durch das Drücken der rechten Maustaste erscheint), aktualisiert werden.

Der Eintrag Eigenschaften führt zu unterschiedlichen Dialogboxen entsprechend der ausgewählten Knoten der Baumansicht, wie in der obigen Abbildung dargestellt ist..

13.2. Die Positionierung von Tabellen im Hauptfenster können  individuell gestaltet und gespeichern werden.

Mit dem Menu Ansicht -> Jetzt Speichern werden die aktuellen Einstellungen der Anwendungsoberfläche gespeichert.

13.4. Funktionen der Popup-Menüs in Prozesstabellen


Sortieren nach
: Entsprechend der Untermenüeinträge werden die Daten sortiert. Die Sortierreihenfolge wird bei einer neuen Berechnung geändert. 

Kopieren: ausgewählte Tabellenbereiche werden in die Zwischenablage kopiert.
Einfügen
: Bezieht sich auf die ausgewählte Zelle der Tabelle.

Phasen Eigenschaften: hat Wirkung, wenn die Phasen des Prozesses nicht durch das thermodynamische System gegeben sind. Damit kann die Stoffauswahl der Phase geändert werden.

Prozess Eigenschaften: Führt zur Dialogbox für dei Definition des Prozesses.

Import/Export zu Eql.-File: Die Prozessdaten werden in Equilibrium-Format gespeichert. Dies ermöglich berechnungen nur mit diesem Teilprozess durchzuführen, ohne die sonstigen Prozesse zu berücksichtigen, bzw. Abstraktion des Teil-Prozesses. 

Zu MS Excel: Die Tabelle wird zu MS Excel exportiert. Dieser Menüeintrag hat eine Wirkung, wenn MS Excel installiert ist..

Druckansicht/Drucken: die Daten der Phase wird gedruckt bzw. die Druckansicht entsprechen der Spaltenhöhe, Breite und Schriftart dargestellt.

Schnelle Eingabe für mehrere Stoffe:
Mit der rechten Maustaste im Eingabefeld für die Daten erscheint eine Popup-Menü, in der ausgewält werden kann, für welche Spalte die Daten gelten soll. Zur auswahl stehen In, Out, a.c./f.c.-Spalten

Mit dem Button mit Pfeil-Symbol können die Daten in die entsprechenden Feldern übertragen werden. Hier können auch vorgegeben werden, ob die Daten der schnellen Vorgabe für alle Phasen oder nur für eine bestimmte Phase gelten soll.

 

13.5. Konfiguration und Registrierung

Menü Datei -> Konfiguration im Hauptfenster führt zu einer Dialogbox, in der die allgemeinen Einstellungen und der Registrierungsschlüssel eingegeben werden können.

Seite Allgemein
Sprach ID: Wird die Sprache der Benutzerschnittstelle vorgegeben. Die Datei Language.ID muss im selben Verzeichnis des Programs ProcCalc.exe existieren.

Hilfe Index: vollständige Patheingabe der Hilfe-Datei 

Stoffe: Definitionen der Stoffe, die in mehreren Projekten verwendet werden.

Die Anwendung Process Calculator kann nach einer Registrierung benutzt werden. Registrierung erfolgt mit dem Registrierungs- Key, den Sie erhalten sollten. Dieser Key wird entsprechend einer ProC ID erstellt. Jeder Computer erhält eine Hardwarespezifische ID.
Senden Sie die ProC ID an
 
um den Registrierung Key zu erhalten.

Seite Registration

 

Wenn Sie noch nicht registriert haben, um einen Fehler zu vermeiden:
Markieren Sie die Zeichenfolge für ProC ID mit der linken Maustaste
Drücken Sie die rechte Maustaste nach der Markierung. 
Wählen Sie den Menü-Eintrag Kopieren in dem erscheinenden Popup Menü. 
Fügen Sie in Ihr Email ein und senden Sie uns